Sozialpädagogische Einzelbetreuung an Bonner Grundschulen

Stärkende Erfahrung, Ermutigung, Verlässlichkeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Team der Einzelbetreuung

Kati Bittner
Projektleitung / Dipl. Sozialpädagogin
Telefon: 0228 766 04 - 37
Mobil: 0177 23 25 966

kati.bittner@kinderschutzbund-bonn.

 

Dorothee Klösgen
Fachkraft Einzelbetreuung an Bonner Grundschulen
Telefon: 0228 766 04 - 38
Mobil: 0151 44534029

dorothee.kloesgen@kinderschutzbund-bonn.de

 

Kim Wallraff (in Elternzeit)

BA Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin
Telefon: 0228 766 04 - 38
Mobil: 0151 445 340 29

kim.wallraff@kinderschutzbund-bonn.de

 

Sofia Larisch (in Elternzeit)

Sozialpädagogische Fachkraft BA / Kindheitspädagogik
Mobil: 0151 445 340 29

sofia.larisch@kinderschutzbund-bonn.de

 

 

 

Die  sozialpädagogische Einzelbetreuung an Bonner Grundschulen ist eine wöchentliche  Einzel- oder Gruppenbetreuung von Grundschulkindern während der Unterrichtszeit mit systematischer Begleitung und Beratung der Eltern. Die Betreuungszeit während der regulären Unterrichtszeit gewährleistet die notwendige Kontinuität. Mit der Einzelbetreuung sind wir schon seit vielen Jahren an der GGS Jahnschule und der GGS Karlschule in Bonn vertreten und ergänzen die bestehenden kooperativen Schulkonzepte.

 

Kinder lernen am erfolgreichsten, wenn sie sich wertgeschätzt und angenommen fühlen. Wenn Kinder positiv motiviert werden, sind sie auch schulisch erfolgreicher. Die Selektion nach Leistung ist in unserem Bildungssystem sehr früh angelegt. Schulische Misserfolge verringern so oft auch die Chancen auf soziale Teilhabe. Stärkende Erfahrungen aber unterstützten die Kinder im Schulalltag. Zudem lässt sich manch schwierige Aufgabe im Leben leichter bewältigen.

 

Auf diesen Grundlagen beruht die Arbeit im Projekt der „Einzelbetreuung an Grundschulen“. Es ermöglicht Kindern, die im schulischen Kontext auf verschiedene Weise auffällig sind, durch die zusätzliche Einzelfallhilfe oder Gruppenarbeit ein weiteres Erfahrungsfeld. Das Kind erlebt wöchentlich eine Schulstunde verlässlich individuelle, ungeteilte  Aufmerksamkeit und Wertschätzung.

 

Kinder wollen sich erfolgreich erleben und dazugehören. Sie wollen wahrgenommen werden und sich angenommen fühlen. Diese Motivation greifen wir in unserer Arbeit auf, um die erforderlichen Entwicklungsprozesse zu fördern.

 

Im Rahmen der zusätzlichen Elternarbeit bemühen wir uns darum, die Entwicklungen mit den Kindern zu festigen und weitere wünschenswerte Möglichkeiten gemeinsam mit der Familie zu erschließen.

 

Dass Projekt setzt in der Betreuungsarbeit zusätzlich bewusst auf das besondere Engagement von ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern, die durch die Fachkräfte im Projekt begleitet werden. Nähere Angaben finden Sie unter Ehrenamt.


 
Kinder stärken

  • bei der Bewältigung des Alltags
  • im Selbstvertrauen
  • in der Gestaltung von sozialen Kontakten

Mut machen

  • neue Erfahrungen zu sammeln
  • sich erfolgreich und unbeschwert zu erleben

Verlässlichkeit erleben

  • durch eine feste Bezugsperson
  • wöchentliche Betreuung während der Unterrichtszeit
  • bei Bedarf auch langfristige Unterstützung
  • Unterrichtsinhalte durch Lehrer sind gewährleistet
     
© 2023 Kinderschutzbund Bonn

Search