Familiäre Bereitschaftsbetreuung  (FBB) – ein wichtiger Baustein für die Zukunft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FBB-Team

Dörthe Ewald
Fachberatung, Kinderschutzfachkraft (INSOFA)
Telefon:  0228 / 766 04-21
doerthe.ewald@kinderschutzbund-bonn.de


Elke Hannak
Fachberaterin, Sozialarbeiterin

Telefon:  0228 / 766 0412
elke.hannak@kinderschutzbund-bonn.de

Familiäre Bereitschaftsbetreuung (FBB) Familiäre Bereitschaftsbetreuung (FBB) ist ein Angebot der Krisenintervention und dient in der Phase der Perspektivklärung dazu, Kindern eine zeitlich begrenzte und unterstützende Hilfe in einem familiären Rahmen anzubieten.

FBB  bietet Kindern eine vorübergehende Unterbringungsmöglichkeit, die überwiegend  vorher vom Jugendamt Inobhut genommen worden sind, da in der Familie des Kindes eine das Kindeswohl gefährdende Situation  vorgelegen hat.

FBB-Familien halten in der Regel einen Betreuungsplatz für ein Kind im Alter von 0 bis 6 Jahren bereit. Die Aufenthaltsdauer ist abhängig von dem Klärungsbedarf der Perspektive des Kindes, sollte sechs Monate aber nicht überschreiten.

FBB-Familien sind während der Unterbringungszeit für das Kind belastbare und zuverlässige Begleiter, um die Unsicherheit einer solchen Lebenssituation zu verkraften. Während dieser Zeit wird geklärt, wie es für das Kind weitergehen kann, ob eine Rückführung zu den leiblichen Eltern in Frage kommt oder ein neuer Lebensmittelpunkt gesucht werden muss.

FBB ist eine Hilfe, die viele Gegensätze beinhaltet: Privatheit und Offenheit, Hilfe und Kontrolle, Beziehung und Trennung sowie reflektierte Entscheidung und spontanes Handeln. Das setzt ein hohes Maß an persönlicher Belastbarkeit bei allen beteiligten Personen voraus.

FBB-Familien sind mit einem ständigen Wechsel von Kindern konfrontiert und werden in ihrer anspruchsvollen Aufgabe intensiv durch den Fachdienst beim Kinderschutzbund beraten und begleitet. Die Familien werden für diese Aufgabe durch eine Qualifizierung vorbereitet und kontinuierlich fortgebildet.



 

 

© 2023 Kinderschutzbund Bonn

Search