Familiennotruf

Zuhören, beraten und vermitteln

 

Der Familien-Notruf des DKSB Bonn versteht sich als erste Anlaufstelle mit Weiterverweisungsfunktion an spezialisierte Einrichtungen und Beratungsstellen. Es geht um die Klärung der Problemlagen, der Fragestellung bzw. des Informationsbedarfes der Anfragenden, um dann möglichst passgenau an Angebote der Stadt Bonn, medizinische Institutionen, Beratungsstellen, Therapeuten oder innerhalb des DKSB weiter zu verweisen.

 

Auch im Jahr 2018 erreichten den Bonner Ortsverband wieder zahlreiche Anfragen, zumeist telefonisch, mitunter aber auch per Mail. Beratungsbedarf bestand schwerpunktmäßig zu den Themen Frühkindliche Erziehung, Pubertät, Umgangsrecht, Vernachlässigung, Misshandlung und sexueller Missbrauch, Medienkonsum sowie Mobbing in der Schule und in der sozialen Umgebung.

Beratungsanfragen kamen von Seiten der Eltern oder Erziehungsverantwortlichen, Großeltern, Verwandten, Nachbarn, Lehrer*innen, Erzieher*innen sowie von Jugendlichen.

Zusätzlich wurden im letzten Jahr regelmäßig Beratungen (teilweise vor Ort) im Kontext von §8a/§8b SGB VIII im Bereich Jugendhilfe, Schule und Kindergärten durchgeführt.

Die Beratung im Rahmen des Familien-Notrufes sowie zur „Kindeswohlgefährdung“ wird ausschließlich von fachlich qualifizierten hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ortsverbandes durchgeführt.

Die telefonische und auch die persönliche Beratung erfolgen auf Wunsch anonym.

 

Sie erreichen den Familien-Notruf zu den üblichen

Geschäftszeiten unter 0228/766 040.

 

 

© 2023 Kinderschutzbund Bonn

Search