Bezugspatenschaften in Bonner Familien

Ein Angebot für Familien mit Kindern von 0-6 Jahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

< zurück

 

Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern von 0 bis sechs Jahren, die sich in einer vorübergehenden Krise oder besonderen Belastungssituation befinden. Diese besonderen Belastungssituationen können sehr unterschiedlich sein. Dazu gehört beispielsweise die Schwangerschaft und Geburt eines Kindes, die vielleicht das bisherige Familienleben etwas durcheinander bringen kann. Ebenso kann der Übergang von Kita in Schule eines Kindes bei Eltern und Kind Stress auslösen. Psychische Belastungen, fehlendes soziales Netzwerk, finanzielle Engpässe u.v.m. können Gründe dafür sein, dass das Familienleben aus dem Gleichgewicht gerät und Mütter und /oder Väter sich vorübergehende Unterstützung wünschen, um ihren Alltag wieder so gestalten zu können, dass es allen Familienmitgliedern wieder gut geht. Qualifizierte ehrenamtliche Bezugspaten und -patinnen unterstützen und begleiten Familien über einen zeitlich begrenzten Zeitraum in ihrem Alltag und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen und der persönlichen Situation der jeweiligen Familie. Die Bezugspaten und –patinnen sind für die Familien da, hören zu, begleiten, motivieren und ermutigen, haben Verständnis, sind Spielgefährten für die Kinder und vertrauensvolle Gesprächspartner und -partnerinnen für Väter und Mütter und ihre Kinder.

 



Die Koordinierung findet über den Eltern-Kind-Treff statt, Ulla Baumgärtner, Tel. 0228-2495637 Email: ulla.baumgaertner@kinderschutzbund-bonn.de

Mittlerweile ist es eine große Herausforderung, Menschen für das ehrenamtliche Engagement zu werben. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass wir im Jahr 2020 neun sehr engagierte und kompetente Menschen für diese Tätigkeit gewinnen konnten.
⇒ Ehrenamt


Wichtiger Kooperationspartner für dieses Projekt ist zudem die Freiwilligenagentur der Stadt Bonn, die uns darin unterstützt, ehrenamtliche Bezugspaten und -patinnen zu finden.

© 2023 Kinderschutzbund Bonn

Search